Messer in der Spülmaschine
„Gehören scharfe Messer in die Spülmaschine?“ ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen. Wir erklären Ihnen, warum Sie einige Küchenmesser besser nicht im Geschirrspüler, sondern von Hand reinigen sollten.
Inhalt
Auf einen Blick
Scharfe Messer gehören nicht in die Spülmaschine
Durch hohe Temperaturen und scharfe Spülmittel werden Messer stumpf
Besteckkörbe im Geschirrspüler sind für hochwertige Messer nicht empfehlenswert
Die richtige Aufbewahrung sorgt dafür, dass die Messerklingen nicht beschädigt werden
Manche Messer besser per Hand spülen
So praktisch der Geschirrspüler auch ist – für Küchenmesser kann er zur Gefahr werden. Diese verlieren im Laufe der Zeit an Schärfe, wenn Sie sie in der Spülmaschine reinigen. Im schlimmsten Fall können sie sogar rosten und unbrauchbar werden. Denn neben der Klinge wird auch der Griff in Mitleidenschaft gezogen. Wenn plötzlich der schöne Holzgriff Ihres Steakmessers von Villeroy & Boch aufreißt und splittert, ist das sehr ärgerlich. Aber warum ist das so? Die aggressiven Spülmittel und Salze sowie die große Hitze in der Spülmaschine sorgen dafür, dass die Schneide porös und stumpf wird, und somit anfälliger ist für Rost. Die Feuchtigkeit lässt zudem Holzgriffe aufquellen und brüchig werden. Deshalb ist es besser, manche Messer mit Wasser und einem milden Spülmittel zu reinigen.
Für die Spülmaschine geeignet
Besteck und Messer
Scharfe Küchenmesser wie zum Beispiel unsere Pizza- und Steakmesser mit Walnussholz-Griff sollten Sie auf keinen Fall in den Geschirrspüler legen. Viele unserer Edelstahlmesser lassen sich aber problemlos in der Spülmaschine reinigen. Ob ein Messer spülmaschinenfest ist, sehen Sie in den Produktdetails.
Geschirrspülmaschine
Welche Messer sind geeignet?
Während Sie bestimmte scharfe Messer nicht in die Spülmaschine legen sollten, lassen sich einfache Küchenmesser, Tafelmesser oder Keramikmesser in der Spülmaschine reinigen.
Wenn Sie Ihre Messer in der Spülmaschine waschen, sollten Sie dennoch einige Dinge beachten, um ihre Qualität und Klingenschärfe zu erhalten. Achten Sie beim Einräumen der Messer darauf, dass diese nicht mit anderem Besteck oder Geschirr in Berührung kommen, um Beschädigungen zu vermeiden. Spezielle Vorrichtungen nur für Messer gibt es zwar nicht, Sie können sie jedoch in eine Besteckschublade einsortieren. In dieser liegen die Bestecke nebeneinander. Manche Geschirrspüler haben auch einen Besteckkorb. An der Frage, wie herum Messer in die Spülmaschine eingeräumt werden müssen, scheiden sich allerdings die Geister. Wenn die Schneiden im Korb nach oben zeigen, trifft sie der Wasserstrahl sehr gut. Beim Herausnehmen könnten Sie sich aber versehentlich verletzen.
Warum werden die Messer manchmal stumpf?
Messer, die häufig in Gebrauch sind, werden früher oder später stumpf. Generell gilt: Je schärfer ein Messer ist, desto häufiger müssen Sie es nachschleifen. Es gibt jedoch auch andere Gründe, warum Messer stumpf werden können. Die Spülmaschine hat einen großen Anteil daran. Im Geschirrspüler können die Schneidwerkzeuge mit anderen Gegenständen wie Gläsern, Tellern und Tassen in Kontakt kommen. Diese können die Messerklingen beschädigen.
Des Weiteren können die Chemikalien, die in den Reinigungsmitteln für die Spülmaschine enthalten sind, die Klingen beeinträchtigen oder stumpf machen. Sie fördern zudem die Bildung von Rost, was ebenfalls eine Beschädigung der Klingen nach sich zieht. Hartes Wasser im Geschirrspüler führt mitunter dazu, dass sich Kalk auf den Klingen absetzt, der diese ebenfalls beschädigen kann.
Gefahren durch Korrosion
Maschinensalz, Spülmittel und Klarspüler bestehen aus Laugen, Salzen und Säuren. Im Zusammenspiel mit einer hohen Wassertemperatur sorgen sie dafür, dass die Gegenstände im Geschirrspüler sauber werden und glänzen. Allerdings greifen sie auch das Metall aus den Messerschneiden an. Die Bestandteile reagieren mit dem Metall und lassen es rosten. Anfangs ist dieser Lochfraß kaum zu sehen. Im Laufe der Zeit werden die Löcher aber immer größer.
Um Korrosion zu vermeiden, wählen Sie idealerweise ein Schonprogramm mit einer niedrigen Temperatur aus. Damit sich kein Rost im Inneren des Geschirrspülers auf den Messern absetzen kann, ist es wichtig, die Spülmaschinentür nach Beendigung des Spülprogramms zu öffnen. Auf diese Weise kann der Dampf entweichen. Nehmen Sie die Messer dann sofort aus der Spülmaschine und trocknen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab.
Unser Tipp
Wenn Sie von einem Messer Rost entfernen möchten, geben Sie Zahnpasta oder einen Ceranfeldreiniger auf ein Tuch und reiben Sie die betroffene Stelle damit ab.
So haben Sie länger etwas von Ihren Messern
Viele Messer lassen sich in der Spülmaschine reinigen. Doch längst nicht alle sind spülmaschinenfest, zum Beispiel Modelle mit Holzgriff. Damit Sie lange etwas von Ihren Messern haben, sollten Sie sie von Hand reinigen und nach dem Spülen stets gut abtrocknen. Für die Lagerung empfiehlt sich ein Messerblock oder ein Magnetbrett. So bleiben die Klingen lange scharf. Hochwertige Messer finden Sie im Shop von Villeroy & Boch. Entdecken Sie unsere schönen und vielseitig einsetzbaren Edelstahlmesser.