Acryl und Quaryl®
Inhalt
Auf einen Blick
Villeroy & Boch Duschwannen werden aus Sanitärkeramik oder hochwertigen Kunststoffen wie Acryl und Quaryl® gefertigt, Badewannen aus Acryl oder Quaryl®.
Quaryl® ist eine Mischung aus feinstem Quarzsand und Acryl.
Diese exklusive Materialinnovation von Villeroy & Boch vereint alle Qualitätseigenschaften von Acryl und Quarz.
Neben Design und Komfort zeichnen sich Quaryl®-Produkte durch besonders langlebige Qualität, präzise Montage und Pflegeleichtigkeit aus.
Quaryl®
Schönheit für die Ewigkeit
Schon die erste Berührung fasziniert. Geschmeidig glatt und angenehm warm auf der Haut laden Badprodukte aus Quaryl® zum Wohlfühlen ein. Und auch ihr Design hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Lassen Sie sich begeistern von einer zeitlos klaren, präzisen Formensprache, die so nur mit Quaryl® realisierbar ist. Robuste Oberflächen und langlebige Qualität machen Ihr Vergnügen perfekt. Entdecken Sie die komfortablen Bade- und Duschwannen aus Quaryl® und genießen Sie einzigartig schöne Momente in Ihrem Bad.
Das exklusive Material für exklusive Designs
Exklusiv von Villeroy & Boch, hergestellt in Zentraleuropa und seit 25 Jahren weltweit bewährt: Aus der Verbindung von 60 % natürlichem Quarzgestein und hochwertigem Sanitäracryl entsteht ein einzigartiges Material, das die besten Eigenschaften beider Stoffe vereint: Quaryl® ist präzise und vielseitig im Design, besonders widerstandsfähig und von angenehmer Haptik. Ein außergewöhnliches Material für ästhetische Badprodukte von bleibendem Wert.
Sortenreine Quarzkristalle bilden die Basis für unser besonderes Material Quaryl®.
Der hohe Anteil von 60 % fein gemahlenem Quarzmehl verleiht unseren Quaryl®-Produkten ihre einzigartige Beständigkeit.
Das flüssige Quaryl® wird in einem hochpräzisen Gießverfahren in die gewünschte Form gebracht.
Was macht Quaryl® so einzigartig?
Acryl und Quaryl®
Reinigungsfreundliche Oberflächen
Sowohl Acryl- als auch Quaryl®-Oberflächen sind sehr reinigungsfreundlich, da sie porenfrei und nahtlos glatt sind. Um ihre Brillanz zu erhalten, ist die regelmäßige Behandlung mit einem Schwamm und flüssigen, auch für Kunststoffe wie Acryl geeigneten Reinigungsmitteln ausreichend.
Kalkablagerungen werden mit Essig- oder speziellen Kalkreinigern einfach beseitigt. Für die Entfernung von rückfettenden Substanzen eignen sich alkalische Reiniger wie z.B. ein einfaches Spülmittel.
Tipp
Bei Acryl verwenden Sie für leichte Oberflächenschäden ein im Handel erhältiches Pflegeset für Acryl. Bei tiefen Schäden, wo Material aufgefüllt werden muss, benötigen Sie zusätzlich das Reparaturset für Acryl (Artikel-Nr. UCREP0037 für die Farbe Weiss). Danach lässt sich der Glanz mit einem Poliermittel, Metallputzmittel oder Autopolitur wieder herstellen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Sanitärfachhandel oder Installateur.