![](https://cdn.villeroyb-prod.magnolia-platform.io/.imaging/focalpoint/wide/1600x/dam/jcr:db459a4a-a617-45e6-97b1-cd3d37f8e8fa/subway-30-washbasin-mixer-chrome-on-white-washbasin.jpg)
Wasserhahn-Dichtung wechseln
Wenn der Wasserhahn tropft, kann dies an einer defekten Dichtung liegen. Wir erklären Ihnen, wie Sie eine Wasserhahn-Dichtung wechseln und was es dabei zu beachten gilt.
Inhalt
Auf einen Blick
Was verursacht einen tropfenden Wasserhahn?
An welchen Stellen am Wasserhahn befinden sich Dichtungen?
Wie gelingt der Wechsel von defekten Dichtungen an verschiedenen Wasserhähnen?
Beantwortung häufig gestellter Fragen rund um die Reparatur von Wasserhähnen.
Ursachen für einen tropfenden Wasserhahn
Ob im Badezimmer oder in der Küche: Tropft der Wasserhahn, ist das zwar kein akuter Notfall. Doch das stetige Tropfgeräusch ist unangenehm und störend. Außerdem geht viel wertvolles Trinkwasser und somit auch Geld verloren. Die Ursachen für tropfende Wasserhähne können unterschiedlich sein. Häufig sorgen nach längerer Nutzung Kalkablagerungen dafür, dass der Perlator verkalkt, die Armatur nicht mehr richtig abschließt oder die Gummidichtungen in den Wasserhähnen spröde werden.
Übrigens:
Villeroy & Boch bietet eine große Auswahl an Waschbecken-, Wannen- und Duscharmaturen. Die Armaturen sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und lassen sich dank EasyClean-Funktion besonders leicht reinigen.
![Antao Armaturen schwarz im Badezimmer Ein modernes Badezimmer mit zwei Waschbecken und schwarzen Armaturen der Kollektion Antao von Villeroy & Boch.](https://cdn.villeroyb-prod.magnolia-platform.io/.imaging/focalpoint/standard/x600/dam/jcr:0346a768-e7ef-4e1e-ab8c-af1cb7585afe/black-antao-taps-in-modern-bathroom.jpg.jpg)
Unterscheiden sich die Dichtungen bei verschiedenen Wasserhähnen?
Ihr Wasserhahn tropft und Sie vermuten, dass es an der Dichtung liegen könnte? Ist diese durch verkalktes Wasser spröde und rissig geworden, hilft oft nur noch ein Austausch. Aber welche Größe ist die richtige? Hier gibt es eine gute Nachricht: Die Größen von Wasserhähnen sind standardisiert. Sie müssen also nicht lange suchen, um die richtige Dichtung zu finden. 3/8 Zoll und 1/2 Zoll sind die üblichen Größen für Wasserhahn-Dichtungen.
Dichtungen an Wasserhähnen
An diesen Stellen befinden sie sich
• in den Ventilen von Ein- und Zweigriffarmaturen
• unter den Kartuschen von Einhand-Mischbatterien
• zwischen Waschbecken und Wasserhahn
• an den Enden der Schläuche
• am Wasserhahn-Auslass unter dem Sieb
Am besten bewahren Sie ein Dichtungsset für den Notfall zu Hause auf. Diese praktischen Sets gibt es für unterschiedliche Wasserhähne in diversen Größen, sowohl für Einhandmischer und Zweigriffarmaturen als auch für Schwenkausläufe und Außenwasserhähne. So können Sie jederzeit Ihre Wasserhahn-Dichtung wechseln. Aber auch ein nachträglicher Kauf ist natürlich möglich.
Sie haben einen Wasserhahn mit Keramikdichtung? Ist diese verkalkt, genügt es in der Regel, sie zu reinigen und wieder einzusetzen. Wenn Sie eine beschädigte Keramikdichtung wechseln müssen, können Sie bei Bedarf ebenfalls passende Dichtungen nachkaufen.
Tipp:
Fetten Sie die Wasserhahn-Dichtungen nach dem Wechsel mit etwas Hahnfett ein. So lässt sich ihre Lebensdauer erhöhen.
![](https://cdn.villeroyb-prod.magnolia-platform.io/.imaging/focalpoint/standard/x600/dam/jcr:58732cae-dcda-48a5-81bf-f427d9383349/Conum-Taps-black-doubefaucet.jpg)
Wo ist die Dichtung am Wasserhahn?
Dichtungen befinden sich an verschiedenen Stellen am Wasserhahn: zwischen Waschbecken und Wasserhahn, in den Ventilen von Einhand- und Zweihandarmaturen, unter der Kartusche von Einhand-Mischbatterien, an den Enden der Flexschläuche sowie zum Teil auch unter dem Sieb am Auslass eines Wasserhahns.
![](https://cdn.villeroyb-prod.magnolia-platform.io/.imaging/focalpoint/standard/x600/dam/jcr:725295e7-fc21-4143-85ab-391a257c900c/dawn-washbasin-mixer-matt-black-with-green-washbasin.jpg)
Wie repariert man einen undichten Wasserhahn?
Sie möchten einen undichten Wasserhahn reparieren? Eine Anleitung für das Auswechseln der Dichtungen in verschiedenen Wasserhähnen finden Sie nachfolgend:
Einhebelarmatur
Lösen Sie die Schraube, die sich hinter der kleinen, farbigen Abdeckung verbirgt, und nehmen Sie den Griff des Wasserhahns Ihrer Einhebelarmatur ab. Bei einigen Modellen lässt sich der Griff auch einfach abschrauben oder abziehen. Lösen Sie mit einem Schraubendreher und einer Zange danach die Kartuschenabdeckung und -befestigung. Nun können Sie die Mischkartusche sowie die darunterliegende Wasserhahn-Dichtung wechseln oder reinigen und danach wieder einsetzen.
Zweigriffarmatur
Stellen Sie zunächst das Wasser ab und drehen Sie beide Ventile auf, damit der Druck aus der Wasserleitung entweichen kann. Schrauben Sie dann die Griffe ab, indem Sie die Abdeckung und die Schrauben in den Griffen lösen. Drehen Sie nun mit einem Maulschlüssel die freiliegenden Ventile heraus. Jetzt lässt sich die dunkle, darunter sitzende Dichtung (Hahnscheibe) abschrauben. Je nach Zustand können Sie die Zweigriffarmatur Dichtung wechseln oder entkalken und erneut einsetzen. Entfernen Sie vor dem Einsetzen aber noch mögliche Ablagerungen im Armatur-Inneren, reiben Sie die Dichtung und die Ventile mit etwas Hahnfett ein und setzen Sie die Armatur wieder ordentlich zusammen.
Schwenkauslauf
Manchmal treten bei Wasserhähnen auch Undichtigkeiten am Schwenkarm auf. Dieser wird in der Regel durch eine Überwurfmutter fixiert. Wenn Sie diese lösen, können Sie den Schwenkarm abmontieren und die Schwenkauslauf-Dichtung wechseln.
Außenwasserhahn
Tropft oder spritzt der Wasserhahn im Garten oder auf Ihrer Terrasse? Dann sollten Sie die Außenwasserhahn-Dichtung wechseln. Prüfen Sie zunächst, um welche Dichtung es sich handelt: großer oder kleiner O-Ring oder Hahnscheibe. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab und demontieren Sie den Wasserhahn. Anschließend nehmen Sie die beschädigte Dichtung heraus und ersetzen sie durch eine neue. Zuletzt reinigen Sie alle Komponenten sorgfältig und montieren den Hahn wieder.
Achtung:
Wenn Sie sich die Reparatur Ihrer Wasserhähne nicht selbst zutrauen, empfehlen wir Ihnen, einen Handwerker zu beauftragen. Dieser führt die Arbeiten fachmännisch und ordentlich durch.
Häufige Fragen
In Verbindung mit der Reparatur von Wasserhähnen treten oft Fragen auf. Wenn ein Wasserhahn tropft, ist nicht immer ein kompletter Austausch von Einzelteilen notwendig. Manchmal genügt es, die jeweiligen Teile zu reinigen. Nachfolgend finden Sie Antworten auf Fragen, die in diesem Zusammenhang häufig gestellt werden.